51. Mitgliederversammlung des SV Löffelstelzen
am 27.03.2015
Löffelstelzen – Der Totenehrung folgten die Berichte des geschäftsführenden Vorstands und der Abteilungsleiter. Vorsitzender Egon Brand ging auf das vergangene bewegte Geschäftsjahr ein, in dem die Fußballabteilung ihr 50. Jähriges Jubiläum im vergangenen Sommer feierte. Auch die gute Zusammenarbeit mit dem VFB Bad Mergentheim als Spielgemeinschaft der 1. Mannschaft lobte er. Man hat damit schon frühzeitig die Zeichen der Zeit gedeutet, denn auch dem Bezirksvorstand bereite dieser Trend immer mehr Kopfzerbrechen. Waren es 2013/2014 erst zweit Spielgemeinschaften, so sind es mittlerweile schon 8 SGM in den Aktiven und dieser Trend setzt sich momentan fort (siehe letzte Woche SV Elpersheim und TSV Markelsheim).
Schriftführer Andreas Konrad ließ das Vereinsjahr mit seinen Feierlichkeiten und Geschehnissen noch einmal Revue passieren. Nach dem ausführlichen Kassenbericht und Erläuterung des riesigen Zahlenwerkes mittels PowerPoint Präsentation durch Gesamtvereinskassier Rainer Blank und Fußballabteilungskassier Andreas Tremmel und dem bescheinigen der Kassenprüfer Christian Müller und Michael Konrad, das die Kasse einwandfrei und korrekt geführt wurde, war die einstimmige Entlastung des Vorstandes durch den Stellv. Ortsvorsteher Martin Salch nur noch Formsache.
Abteilungsberichte
Bastian Günter berichtete stellvertretend für den entschuldigten Abteilungsleiter Florian Kindermann über das vergangene Jubiläumfest mit dem Festakt und dem Sportfest. Außerdem danke er den örtlichen Vereinen für die gute Zusammenarbeit sowie den vielen Sponsoren für ihre Unterstützung. Die 1. Mannschaft stehe momentan mit einem Spiel weniger auf dem 3. Tabellenplatz mit sehr guten Chancen auf den Relegationsplatz zur Bezirksliga. Das neue Trainerduo Feuchtmüller / Schumm, die Anfang letzter Saison für die scheidenden Trainer Schabert / Scheidle kamen, leisten sehr gute Arbeit. Trainer und alle Spieler haben bereits für die kommende Saison wieder ihre Zusage gegeben.
Jugendleiterin Christine Veth berichtete von den sportlichen Belangen der Fußballjugend. Aktiv spielen momentan 26 Jugendlich beim SV Löffelstelzen. Davon 20 in den C, D, E, F, G-Jugenden in Spielgemeinschaft mit Edelfingen und 5 als Gastspieler in Wachbach sowie ein Spieler als Gastspieler in Igersheim.
Die Kooperation mit Edelfingen ist durchweg als positiv zu sehen – in beiden Trainingsorten sind engagierte Trainer am Werke. Die F- Jugend – momentan 12 Kinder - trainiert in Löffelstelzen Daniel Rochow, Steffen Michelbach und Christian Veth – die Bambini´s – knapp 20 - werden trainiert von Joachim Patzelt, Michael Müller und Alicia Aschenbrenner.
Trainer der Mädchen-Mannschaft ist nach wie vor Paul Aschenbrenner. Aufgrund von Spielermangel bietet er nach wie vor Training an – zu einer festen Rundenanmeldung reicht es jedoch nicht. Trotz dem ist es beachtenswert dass die Mädels seit vielen Jahren dabei bleiben und welch tolle Leistungen sie boten.
Am 17. Januar 2015 fand die Vollversammlung der Jugend statt. Neu gewählt wurden als Jugendvertreter Simon Deppisch, Anne-Therese Hümmert, Michel Deckert und Jonas Deppisch.
Lothar Aschenbrenner berichtete für den entsch. AH-Abteilungsleiter Frank Hochfeld über die AH-Abteilung. Mit 3 Siegen, 2 Niederlagen und einem unentschieden in der Freiluftsaison kann die AH-Abteilung wieder auf ein ausgeglichenes Spieljahr zurückblicken. In den Wintermonaten nahm man bei einem Hallenturnier in Niederstetten teil.
Ebenso die Geselligkeit kam bei den mehr als zahlreich Veranstaltungen und Ausflügen auch in diesem Jahr nicht zu kurz. Der Spielerausflug mit 14 Mann nach Hamburg war das große Highlight 2014. Auch der diesjährige AH-Spielerausflug ist schon in Planung. Dieser soll am 15. Mai 2015 mit 14 Spielern nach Amsterdam gehen
1.Vorsitzender Egon Brand berichtete stellvertretend für den entschuldigten Freizeitsportleiter Jürgen Ziegler über zahlreiche Aktivitäten in der Freizeitsportgruppe. Die Kinderturngruppe von momentan 20 Kindern wird von Margit Stoll betreut. Die Herrengymnastik Ü30 mit 20 Männern von Übungsleiterin Viola Fuhrmann, die die scheidende Birgit Weiler ablöste. Die Radler („Pedalos") stehen unter Leitung von Ludwig Blank. Die Radfahrgruppe unterhielt zahlreiche Wöchentliche Ausfahrten und mehrtägige Radausfahrten.
Abteilungsleiter Helmut Leschinger gab einen kurzen Überblick auf das, was im vergangenen Jahr in der Tennisabteilung an sportlichen und außersportlichen Bereich erreicht und geschaffen wurde.
Aktiv im Einsatz waren die Damen 1 als 4er Mannschaft in der Bezirksstaffel 2 mit einem guten Platz 4, die Damen 40 auch als 4er Mannschaft in der Bezirksliga 1 mit dem sehr guten 3. Platz sowie die Damen 50 als 6er Mannschaft die in der Verbandsliga den guten 4. Platz erreichten. Die Herren 1 belegten als 4er Mannschaft in der Bezirksstaffel 2 einen hervorragenden 2. Platz. Die Herren 50 holten sich in der Bezirksoberliga die Meisterschaft und steigen in die Verbandsliga auf.
Für die Medenrunde 2015 sind die Damen 1, Damen 40, Damen 50, Herren 1 sowie Herren 55 gemeldet. Vom 4. – 7. Juni wird wieder die 11. Tennisstadtmeisterschaft auf dem Tennisgelände ausgetragen.
Im Anschluss berichtete Helmut Leschinger stellvertretend für Tennis-Jugendleiterin Edith Pianka über die Situation im Jugendbereich und im Jahresrückblick von verschieden Veranstaltungen.
Nach Vorlesung der Abteilungsberichte wurde vom stellvertretenden Ortsvorsteher Martin Salch die Entlastung beantragt, die von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen wurde.
Bestätigung des 1. Vorsitzenden Egon Brand für ein weiteres Jahr
1. Vorsitzender Egon Brand wurde in der letztjährigen Mitgliederversammlung nur für ein Jahr gewählt. Da die Vorstandschaft auf einen guten Weg zu einer Lösung des neuen Vorsitzenden im folgenden Jahr ist, hat Egon Brand sich bereit erklärt noch einmal für ein Jahr den Posten des 1. Vorsitzenden fortführen.
Außerdem stellte der Vorstand den Antrag nach §14.2 der Satzung den anwesenden Thomas Nieswandt als Beisitzer für besondere Aufgaben in den Vorstand zu berufen.
Ehrungen
Im Anschluss nahm 1. Vorsitzende Egon Brand die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder vor. Mit der Treuenadel für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Michael Konrad ausgezeichnet, Mit der Treuenadel für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Reinhard Veth und Albert Zeller ausgezeichnet. Mit der bronzene Vereinnadel wurde Fussballkassier Andreas Tremmel ausgezeichnet, mit der silbernen Vereinsnadel wurde Hedwig Wagner ausgezeichnet, mit der goldenen Vereinsnadel wurde Karl Hay ausgezeichnet. Er war über 3 Jahrzehnte ein langjähriges verdientes Ausschussmitglied und aktiver Fußballer sowie ehem. Abteilungsleiter. Er ist auch Organisator und Veranstalter der beliebten AH Ausflüge.
Außerdem wurden Elke Leschinger und Hans Blank nach Antrag an die Mitgliederversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt. Elke Leschinger war 27 Jahre Kassier der Tennisabteilung sowie Mädchen für alles in der Tennisabteilung sowie großer Organisator der Tennisstadtmeisterschaft. Hans Blank war ein großer Unterstützer des Vereins. Als Baumeister des Vereins plante er den Bau und Umbau des Fußballvereinsheims sowie den Bau des 2. Sportplatzes und der Bepflanzung des Sportgeländes.
Andreas Konrad
Schriftführer Gesamtverein SV Löffelstelzen
SVL-Ehrungen
von links: Michael Konrad, 2. Vorsitzender Peter Gladel, Reinhard Veth, Albert Zeller, Jugendsprecher Michel Deckert, Karl Hay, Thomas Nieswandt, Hans Blank, stellvert. Ortsvorsteher Martin Salch, 1. Vorsitzender Egon Brand, Fussballkassier Andreas Tremmel, Elke Leschinger, Tennisabteilungsleiter Helmut Leschinger, Hedwig Wagner.