53. Mitgliederversammlung des SV Löffelstelzen
Der SV Löffelstelzen steht finanziell geordnet da
Löffelstelzen – Am Freitag, den 17.03.2017 fand die Mitgliederversammlung des SV Löffelstelzen im Sportheim der Fussballabteilung statt. Vorsitzender Thomas Nieswandt begrüßte die anwesenden Mitglieder und gedachte zu Beginn der Verstorbenen des Vereines. Danach ging er auf das vergangene Geschäftsjahr ein, in dem der Gesamtverein und die Abteilungen zahlreiche Events stemmen mussten. Er bedankte sich besonders bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne deren Ünterstützung vieles nicht möglich gewesen wäre. Er stellte fest, dass der SV Löffelstelzen wirtschaftlich keinerlei Probleme hat und finanziell sehr gut aufgestellt ist. Weiterhin betonte er, dass der Verein entschlossen ist sich breiter aufzustellen. Dazu laufe gerade eine Umfrage in Löffelstelzen, die die Wünsche der Bevölkerung bezüglich des Sportangebots aufdecken soll. Auch betonte er, in den nächsten Jahren, die Jugendarbeit deutlich zu intensivieren. Der Schriftführer des SVL, Andreas Konrad, ließ das Vereinsjahr mit seinen Feierlichkeiten und Geschehnissen noch einmal Revue passieren. Nach dem ausführlichen Kassenbericht und Erläuterung des riesigen Zahlenwerkes durch den Kassier Rainer Blank und Fußballabteilungskassier Andreas Tremmel bescheinigten die Kassenprüfer Christian Müller und Michael Konrad, eine einwandfrei und korrekt Kassenführung.
Abteilungsberichte
Fußballabteilungsleiter Peter Gladel berichtete vom momentan schlechteren Tabellenplatz der 1. Mannschaft im Vergleich zu letztem Jahr. Er machte dies hauptsächlich vom Abgang des kompletten letztjährigen Sturmtrios abhängig die alle drei zusammen im letzten Jahr 50 Tore für die SGM geschossen hatten und die jetzt momentan leidvoll fehlten. Aber er betonte auch ausdrücklich das die SGM mit dem VfB Bad Mergentheim hervorragend funktioniert und er zuversichtlich sei den Klassenerhalt zu meistern und man in der nächsten Saison versuchen wird mit dem neuen Trainergespann wieder durch zu starten.
Vorsitzender Thomas Nieswandt berichtete in Vertretung für den beruflich entschuldigten Jugendleiter Joachim Ruf von den sportlichen Belangen der Fußballjugend. Aktiv spielen momentan ca. 24 Kinder und Jugendlich beim SV Löffelstelzen. Die Kooperation, die in dem Jugendbereich mit Edelfingen geführt wird, ist durchweg positiv zu beurteilen, da in beiden Trainingsorten engagierte Trainer am Werke seien. Die F-Jugend trainiert in Löffelstelzen unter Daniel Rochow und Steffen Michelbach. Die Bambini werden von Michael Müller trainiert.
AH-Abteilungsleiter Christian Wenzel berichtete über die AH-Abteilung die im vergangenen Jahr auch eine Spielgemeinschaft gegründet hat und zwar mit der AH Mannschaft des SV Edelfingen. Mit dieser hat man an 5 Spielen, 2 Kleifeldturnieren und einem Hallenturnier teilgenommen. Auch außerhalb des Sportplatzes versteht man sich gut und hat diverse gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt.
Der jährliche AH-Spielerausflug ging von der AH-Löffelstelzen nach Prag. Für dieses Jahr sind 6 Spiele und 3 Kleinfeldturniere geplant. Der diesjährige AH-Spielerausflug soll vom 25. – 28. Mai nach Regensburg gehen.
Freizeitsportleiter Jürgen Ziegler berichtete über zahlreiche Aktivitäten in der Freizeitsportgruppe. Die Radfahrer „Pedalos“ unter Führung von Ludwig Blank hatten neben ihren wöchentlichen Trainingsabenden noch mehrere besondere Veranstaltungen. So nahm man am Festumzug anlässlich der Heimattage teil und führte mehrere Wanderungen im Winterhalbjahr mit geselligem Beisammensein durch. Die Ü30 Gymnastikgruppe unter Leitung von Viola Fuhrmann mit Schwerpunkt Beweglichkeit, Ausgleich und Kräftigung nach verschiedenen Methoden, sei jedermann zu empfehlen. Die Kinder-Schachgruppe mit über 20 Kinder wird fachlich betreut von Rolf Weiß. Die Kinderturngruppe unter Leitung von Margit Stoll hat sich unter dem Namen „Dance Girls“ formiert und trainiert fleißig.
Die Tennisabteilung des SVL gibt es jetzt seit 30 Jahren. Abteilungsleiter Helmut Leschinger gab einen kurzen Überblick auf das, was im vergangenen Jahr in der Tennisabteilung im sportlichen und außersportlichen Bereich erreicht und geschaffen wurde. Er stellte fest, dass die Plätze baulich noch in einem hervorragendem Zustand sind und diese noch nicht saniert werden müssen. Sollte dies aber notwendig werden, kann dies von der Abteilung sofort in Auftrag gegeben werden. Auch im abgelaufenen Jahr waren die Tennisspieler wieder sehr erfolgreich. So erreichen die Damen 1 einen guten 3.Platz, die Damen 40 in der Bezirksliga 1 belegten ebenso den 3. Platz sowie die Damen 50 in der Verbandsstaffel mit einem hervorragenden 2. Platz. Die Herren 1 belegten in der Bezirksstaffel 2 auch den 3. Platz. Die Herren 55 - gemeldet in der Oberligastaffel - wurden ungeschlagen Meister und steigen in die Württembergstaffel auf. Diese Mannschaft wurde auch vor einigen Tagen vom Stadtsportausschuss zur „Mannschaft des Jahres 2016“ gewählt und wird dafür am 30.03.2017 von OB Glatthaar geehrt. Für die Medenrunde 2017 sind wieder die Damen 1, Damen 40, Damen 50, Herren 1 sowie Herren 55 gemeldet.
Nach Vorlesung der Abteilungsberichte wurde vom Ortsvorsteher und Ehrenvorsitzenden Egon Brand nach seiner ausführlichen Dankesrede die Entlastung beantragt, die einstimmig von den anwesenden Mitgliedern angenommen wurde.
Ehrungen
Im Anschluss nahm der 1. Vorsitzende Thomas Nieswandt die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder vor. Mit der bronzene Vereinsnadel wurden Britta Müller und Sebastian Heger ausgezeichnet, Mit der silbernen Vereinsnadel wurde Edith Pianka ausgezeichnet. Die goldene Vereinsnadel wurden Gertrud und Siegfried Heger überreicht. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Rainer Blank geehrt, auf 40 Jahre Mitgliedschaft brachten es Robert Stolz und Frank Menikheim.
Gruppenbilder Ehrungen 2017
Von links: Fußballabtl. Peter Gladel, Edith Pianka, Rainer Blank, Frank Menikheim, Robert Stolz, Sebastian Heger,
Gertrud Heger, Siegfried Heger, Britta Müller und 1. Vorsitzender Thomas Nieswandt