Mit einem hart erkämpften Sieg beendet die SGM SV Löffelstelzen /VfB Bad Mergentheim die Kreisliga B3 2022/2023. Von Beginn an spielten beide Mannschaften druckvoll auf das jeweilige gegnerische Tor und erspielten sich zahlreich Tormöglichkeiten die leider immer nicht von Erfolg gekrönt wurden. Auch in der zweiten Spielhälfte sahen die Zuschauer das gleiche Spiel weiter und erst in der 84. Spielminute konnte der eingewechselte Michael Müller mit einem Kopfballtor den Siegtreffer für die SGM erzielen. Andreas Konrad
29. Spieltag So. 04.05.2023
Kreisliga B3 Hohenlohe Saison 2022 / 2023
3
SV Berlichingen / Jagsthausen
2:1
SGM SV Löffelstelzen / VfB Bad Mergentheim
Tore :
(16.) 0:1 Peter Müller
28. Spieltag So. 21.05.2023
Kreisliga B3 Hohenlohe Saison 2022 / 2023
3
27. Spieltag So. 14.05.2023
Kreisliga B3 Hohenlohe Saison 2022 / 2023
3
SV Edelfingen
5:1
SGM SV Löffelstelzen / VfB Bad Mergentheim
Tore :
(21.) 2:1 Tobias Vierneißel
26. Spieltag So. 07.05.2023
Kreisliga B3 Hohenlohe Saison 2022 / 2023
3
SGM SV Löffelstelzen / VfB Bad Mergentheim
3:4
TSV Althausen-Neunkirchen
Tore :
(37.) 1:1 Simon Deppisch (50.) 2:1 Tobias Vierneißel (85.) 3:4 Peter Müller
25. Spieltag So. 30.04.2023
Kreisliga B3 Hohenlohe Saison 2022 / 2023
3
TSV Schrozberg
3:1
SGM SV Löffelstelzen / VfB Bad Mergentheim
Tore :
(12.) 2:1 Tobias Vierneißel
24. Spieltag So. 23.04.2023
Kreisliga B3 Hohenlohe Saison 2022 / 2023
3
SGM SV Löffelstelzen / VfB Bad Mergentheim
3:0
SGM Mulfingen 2 / Hollenbach 2
Tore :
(09.) 1:0 Tobias Vierneißel (19.) 2:0 Peter Müller (73.) 3:0 Peter Müller
57. Mitgliederversammlung des SV Löffelstelzen
Löffelstelzen–Die 57.Mitgliederversammlung des SV Löffelstelzenfand imSportheim der Fussballabteilungstatt.VorsitzenderThomasNieswandtbegrüßtedenanwesenden Ehrenvorsitzenden,dieEhrenmitgliederundMitgliederundgedachtezuBeginnder Verstorbenen des Vereins.Nach schwierigen Jahren–durch Corona verursacht–und der Auflösung der Spielgemeinschaft im Fussball mit dem VfB Bad Mergentheim, geht es im Verein wieder aufwärts. Dies zeigen gleich drei neue Entwicklungen. So steht ab der nächsten Saison die neue Spielgemeinschaft mitdem SVEdelfingen, die Fussballer haben mit Christian Wenzel einen neuen Abteilungsleiter, ebenso wie Tennis, hier hatmit Norbert Stolzenberger, ein erfahrener Vereinsfunktionär, das Ruder übernommen. Der Vorsitzende bedankte sich bei Ludwig Blank für die Organisation der Radfahrgruppe „Pedalos“, bei Rolf Weiß für sein Engagement in der Kinder–Schachgruppe und bei Christian Wenzel, der die Farben des SV als Schiedsrichter vertritt.
Der Schriftführer Andreas Konrad fasste in seinen Bericht die Aktivitäten des letzten Jahres gekonnt zusammen und übergabe dann an die „Finanzen“:Britta Müller und Andreas Tremmel präsentiertenanschließend den Kassenbericht. Auch hier zeigte sich die Corona Kriseweitesgehendalsüberwunden,dafürdieFussballerwichtigeFestewieder stattgefunden haben. Auch die Tennisabteilung siehtdem Jahr2023 positiv entgegen, da dieBadMergentheimerTennismeisterschaftenwiederaufdemLöffelstelzerBerg stattfindenwerden.Anschließend bestätigten die KassenprüferChristianSalchundMichael Konrad,eineeinwandfrei und korrekt Kassenführung.
Abteilungsberichte DenBericht der Fußballabteilunggab Christian Wenzel ab.Die Mannschaft der SGM spielt in der Kreisliga B leider keine große Rolle, auch wenn sie teilweise unter Wert geschlagen wurde. Das ein oder andere Gegentor hat man durchaus selbstverschuldet und sich dadurch umeine bessere Platzierunggebracht. Die neueSpielgemeinschaftmit dem SV Edelfingen wird von beiden Vereinen als sehr positiv gesehen, zumal man ja auch schon länger auf der Jugendebeneerfolgreichzusammenarbeitet.AlsgemeinsamenNeustartindie Spielgemeinschaft wurde auch schon beschlossen neueTrikots anzuschaffen, die weder grün noch gelb/schwarz–die derzeitigen Vereinsfarbenbeider Vereine–enthalten, um auch hier nach aussen etwas Neues entstehen zu lassen und dies auch symbolisch zu zeigen. AH–Abteilungsleiter Christian Wenzel berichtete von den Aktivitäten, dieim abgelaufenden Jahr, leider nur nochabseits des Platzes stattfanden.DerJahresausflug ging, unter großer Beteiligung,nach Heidelberg, dieses Jahr wird dann Köln unsicher gemacht. Für dieTennis–Abteilungübernahm Siegfried Hegerden Bericht. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr traten inder Medenrunde die Herren 30, Herren 60 und die Damen 40erfolgreich an. In der kommenden Spielzeit können unsere erfolgreichen Herren 60 leider nicht mehr antreten, dafür meldet der Verein wieder eine Damen 50 Mannschaft für die Teilnahme an der Meisterschaft. Auch im Kinder–und Jugendbereich sind für die kommende Saison wieder viele Aktivitäten geplant, so dass es dem Verein hier weiterhin gelingen wird auch die jungen Tenniskids fürden Sport zu begeistern. Der Höhepunkt der diesjährigen Freiluftsaisonauf dervereinseigenen Anlage,wird wieder dieTennis–Stadtmeisterschaft vom 8.–11. Junisein,bei der Mannschaften aus dem ganzenMain–Tauber–Kreis zugelassen sind.
NachdenAbteilungsberichtenüberbrachte Martin Salch die Grüße vom Ortschaftsrat und sagte weiterhin die Unterstützung des Vereins durch die Gemeinde zu. Anschließend beantragte er die Entlastung des Vorstands, die einstimmig durch die Versammlung erfolgte. ImAnschlussergriffderEhrenvorsitzendeEgonBranddasWortunddankteallen Verantwortlichen für ihre ehrenamtliche Arbeit im Verein und zeigte sich auch im Namen der längjährigenMitgliedererleichtertdarüber,dasdieSpielgemeinschaftmitEdelfingen erfolgreich ins Leben gerufen wurde.
Gruppenbild: Die neuen Abteilungsleiter Fussball, Christian Wenzel (Links) und Tennis, Norbert Stolzenberger (Rechts) mit dem SV Vorsitzenden Thomas Nieswandt (Mitte)